Die Veranstaltung fand erstmalig nicht im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt, sondern in den Außenbereichen unserer Jagdschule, der badischen Jägerschmiede, in Hambrücken.
Ab circa 18 Uhr trafen die ersten Jungjäger mit ihren Begleitungen ein, um sich bei leckeren Bratwürsten und Getränken über ihre ersten Erfahrungen auf der Jagd auszutauschen. Gegen 19 Uhr wurde dann die Zeremonie mit der Begrüßung durch die Jagdhornbläser unserer Jägervereinigung eröffnet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und Waidmannsheil an die Bläser unter der Leitung von Manfred Heilig. Anschließend kam es zum Jägerschlag mit den traditionellen Worten:
Der erste Schlag soll dich zum Jäger weihen.
Der zweite Schlag soll dir die Kraft verleihen,
zu üben stets das Rechte.
Der dritte Schlag soll dich verpflichten,
nie auf die Jägerehre zu verzichten.
Leider war es coronabedingt nicht möglich jeden einzelnen zum Jäger zu schlagen. Somit wurden Viktoria Cibulskaite und Dirk Becker stellvertretend für alle aufgenommen. Auch diese Zeremonie wurde wieder von unseren Jagdhornbläsern begleitet. Nach abschließenden Worten durch unsere beiden Jagdausbilder Susanne Krempel-Peterhans und Günter Krempel sowie unserem Kreisjägermeister Werner Ritter, kamen nochmal unsere Bläser zum Einsatz mit dem verblasen einer Strecke und einem Halali.
Wir danken unserer Jagdschule für die Ausrichtung dieses tollen Festes und freuen uns schon auf die folgenden Jahre. Ein herzlicher Dank auch im Namen der Jungjäger an die Jägervereinigung und die Jagdschule welche uns dieses Fest, trotz Corona, ermöglicht hat.



