Der Revierinhaber Reinhard Romacker vom Revier Bad Schönborn, OT Langenbrücken und seine Jägerschaft beteiligte sich am Ferienprogramm der Gemeinde. Romacker wollte den teilnehmenden Kindern nicht nur das Leben in Wald und Flur erklären, sondern auch die darin lebende Tierwelt näher vorstellen. Bunt gemischt waren die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-15 Jahren, die sich bereits zur morgendlichen Stunde beim Waldfestplatz "Goldknöpfel" eingefunden haben. Gut vorbereitet hat der Revierinhaber anhand vielerlei Tierpräparaten, die als Anschauungsobjekt dienten, das Interesse der Kinder bereits im Voraus geweckt. Geschickt hat Romacker dieses Interesse aufgenommen und die Kinder in seine Ausführungen eingebaut. So wurde schnell das Wissen der Kinder zu einer "Checkliste" die mit Unterstützung des jeweiligen Tierpräparates abgearbeitet wurde. Eigenheiten des Tieres, Verhaltensweise in der Natur aber auch biologische Besonderheiten konnten so kindgerecht erläutert werden. Die Feststellung dass Schwarzwild “Allesfresser" sind, Rehwild dagegen als „Feinschmecker“ der Tierwelt bezeichnet werden, war manchen Kindern nicht unbekannt. Durch die entsprechenden Tierpräparate war es den Kindern erstmals möglich, etwa die "Schalen" eines Rehkitzes oder die „Klauen“ eines Frischlings, die flauschige „Rute“ eines Fuchses oder den borstigen „Balg“ eines Dachses mit eigenen Händen anzufassen. Höhepunkt war allerdings die Ortbesichtigung des nahegelegenen Fuchsbaus. Ein kleiner Fußmarsch durch den Wald mit Erläuterungen der am Wege vorgefundene „Spuren“, wie abgeäste Jungtriebe oder angeschlagene Jungbäume, an denen Rehböcke den „Bast“ des Gehörns fegten, machten den Weg umso interessanter. Der frisch befahrene Fuchsbau war allerdings von größtem Interesse. Anhand von frischen Fährten konnte Romacker so das Lesen der Spuren erläutern. Auch Knochen und Schädelreste die die Kinder dort fanden war interessantes Anschauungsmaterial. Der Rückweg wurde erleichtert durch die Ankündigung einer kleinen Mahlzeit. Heiße Wurst mit Brötchen dazu ein erfrischendes Getränk waren jetzt angesagt und willkommene Abwechslung. Zum Abschluss konnte der Revierinhaber noch allerlei Infomaterial, welches von der Jägervereinigung Bruchsal zur Verfügung gestellt wurde, verteilen.