Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2025

Erstellt am

Am vergangenen Freitag, dem 11. April 2025, fand unsere Jahreshauptversammlung statt ab 19.00 Uhr statt.

Anlässlich der Veranstaltung fanden sich 178 stimmberechtigte Mitglieder in der Lußhardthalle in Hambrücken ein. Ausgerichtet wurde die JHV in diesem Jahr vom Hegering 4 unter der Leitung von Ingo Jäger und Jeremy Müller. Die Bewirtung übernahem in diesem Jahr die Rettungshundestaffel Raststatt Mittelbaden. Der Vorstand dankte den Organisatoren und Helfern, ebenso der Hundestaffel für ihren Einsatz zum Erfolg der Veranstaltung.

Mit den Klängen der Jagdhornbläser wurde die Veranstaltung offiziell eröffnet. Kreisjägermeister Werner Ritter begrüßte die Ehrengäste und Mitglieder. Im Anschluss übergab er das Wort an Daniel Zeisel dem stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Hambrücken. Dieser lobte die gute Zusammenarbeit mit den Jägern vor Ort in der Gemeinde. Er stellte fest, dass Jagd nicht nicht nur Hobby, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber Wild, Wald und Landschaft sei. Er berichtete, dass die Gemeinde Hambrücken stolz auf die überregional bekannte, ortsansässige Jagdschule Badische Jägerschmiede sei.

Nach den Grußworten ging es direkt zu den Berichten des Vorstandes und der Obleute über. Werner Ritter berichtete über die verschiedenen Aktivitäten im vergangenen Jahr und sein Stellvertreter Dr. Thomas Eichkorn übernahm die Berichte der einzelnen Bereiche unserer Jägervereinigung.

Im Anschluss an die Berichte folgte ein Vortrag von Roland Schäffer und Georg Spranz von der Waffenbehörde des Landratsamtes Karlsruhe zur aktuellen Situation der Kontrollen. Auch informierten Sie über das Waffenüberkontingent bei Jägern mit mehr als 20 Langwaffen und die entsprechende amtliche Vorgehensweise.

Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Dr. Micha Kölbach, welcher durch Kassenprüferin Nadja Kolb bestätigt wurde. Der geschäftsführende Vorstand und Schatzmeister wurden einzeln einstimmig entlastet. Gerhard Kull führte die Entlastung durch.

Zur Wahl standen in diesem Jahr die Ämter der Bereiche Hundewesen, Biotop, Jung(e)Jäger und eines weiteren Stellvertreters für den Bereich Schießwesen. Die vorgeschlagenen Amtsanwärter wurden jeweils einstimmig gewählt:

  • Miriam Makim als Obfrau für Hunde
  • Dirk Becker als Obmann für Jung(e)Jäger
  • Andreas Scherr zum zweiten Stellvertreter im Schießwesen

Leider konnte für den Bereich Biotop und Niederwildhege kein Amtsinhaber gefunden werden. Sollte sich jemand bereit erklären, bitte gerne direkt an den Vorstand wenden.

Der Vorstand gratulierte allen Gewählten und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.

Als letzten Punkt der Tagesordnung wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue in unserer JV geehrt.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:

  • Klaus Mayer
  • Thomas Mayer
  • Michael Belzner
  • Dieter Rauh
  • Gerhard Schäffer
  • Irmgard Urbanek
  • Reinhard Romacker
  • Hans Praßler
  • Karl-Heinz Heneka
  • Dr. Jörg Friedmann
  • Peter Wolf

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:

  • Dieter Manz
  • Werner Rauh
  • Karl-Heinz Völkle

 Für 60 Jahre Mitgliedschaft:

  • Peter Jochum
  • Karl Kneller
  • Hermann Stücke

Als letztes und ganz besonders möchten wir Markus Huber hervorheben, welcher der Jägervereinigung Bruchsal seit nunmehr 70 Jahren die Treue hält.

Die Vereinsnadel in Silber für besondere Verdienste innerhalb der JV ging in diesem Jahr an Stefan Pröger, Udo Schäfer und Gerhard Kull. Dr. Gerhard Goos wurde einstimmig als Ehrenmitglied in die JV aufgenommen.

Die Jägervereinigung bedankte sich bei allen Jubilaren und Geehrten für ihre langjährige Treue, Einsatz und Engagement.

Das offizielle Ende der Veranstaltung gegen 21.15 Uhr wurde wieder durch unsere Jagdhornbläser und ihren Hörner begleitet.