Hegering 4 Versammlung

Erstellt am

(dibe) Am Donnerstag, den 19.05.2022 fand parallel zum Hegering 3 die Versammlung des Hegering 4 der JV Bruchsal statt. In gemütlicher Runde - aber leider nur mit mäßiger Beteiligung - trafen sich die Anwesenden an gewohnter Stelle in der Gaststätte des Schützenhauses Karlsdorf. Nach der Begrüßung durch den Hegeringleiter Tobias Treiber wurde direkt in das umfangreiche Programm gestartet. Der erste Programmpunkt war ein aktuelles Thema – Kitzrettung. Erläutert wurde welche Möglichkeiten zur Anforderung einer Unterstützung durch Wärembilddrohnen vorhanden sind und wie diese abgerufen werden können bzw. welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Sehr positiv wurde dabei die Kooperation und Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Kronau, sowie der Rehkitzrettung Graben-Neudorf hervorgehoben.

Anschließend wurde über die neue Gruppierung Jung(e)Jäger innerhalb der JV Bruchsal informiert. Diese wird sehr gut angenommen und hat neben den regelmäßig stattfindenden Stammtischtreffen (immer nach dem Jägerschießen in Karlsdorf) bereits einige Veranstaltungen außerhalb durchgeführt. Dazu zählen unter anderem ein gemeinsames Schießen mit den Wettkampfschützen, ein Waldtag mit dem Bruchsaler Förster Michael Durst, sowie ein Reviertag. Der nächste Stammtisch findet statt am Dienstag, den 24.05.2022 um 19:00 Uhr im Schützenhaus Karlsdorf. Alle Jäger:innen sind herzlich eingeladen.

Ein weiteres Thema war Lernort Natur. Hier wurden in den letzten Wochen etliche Veranstaltungen durchgeführt. Ein Highlight dabei war die Durchführung von 8 Workhops an 2 Tagen! Am 26. und 27. April konnten 150 Schülerinnen und Schülern der Richard-Hecht-Grundschule aus Stutensee erleben welche Wildtiere bei uns im Wald leben und wie sich deren Lebensraum gestaltet. Höhepunkt der 2 Tage für die Kinder waren neben den vielen Tierpräparaten der Uhu Lucyund der Wüstenbussard Sally von unserem Falkner und Naturpädagogen Uli Heneka. Am 29.05.2022 findet ebenfalls durch unsere Lernort Natur Pädagogen unterstützt der Waldtag in Wiesental statt. Die Planung für die Teilnahme durch Lernort Natur an den Ferienprogrammen der Gemeinden läuft bereits auf Hochtouren.

Im nächsten Programmpunkt informierte Dirk Becker – Mitgliedglied und Mitinitiator der Jung(e)Jäger Bruchsal – über die Änderungen zur Durchführungsverordnung (DVO) zum JWMG. Neben den Zusammenhängen zwischen BJG-JWMG-DVO und der Änderungshistorie zur DVO wurde sehr anschaulich dargestellt welche wesentlichen Paragrafen 2021 und auch bereits 2022 eine Änderung erfahren haben und was das auf die praktische Jagdausübung für Auswirkungen hat, beispielsweise Jagdzeiten, Tierseuchenprävention und Beseitigungspflicht, sowie Wildtierportal und Stadtjäger, nur um einige zu nennen. Abgerundet wurde der Vortrag durch die Übergabe des Praxisleitfadens JWMG und DVO des Landesjagdverbandes, sowie die Bereitstellung von Links zu weiterführenden Informationen.

Mit einem Ausblick auf künftige Aktionen, wie einem Kurzwaffentraining am 02.07. (hier sind noch wenige Plätze frei) sowie dem Kernthema der nächsten Hegeringversammlung „Nachsuche, wann muss der Profi ran?“ beendete Tobias Treiber den offiziellen Teil. Alle Anwesenden saßen noch eine Weile zusammen und ließen den gelungenen Abend gemütlich ausklingen.